- Gutenzell
- Gutenzell,ehemaliges Zisterzienserinnen-Reichsstift in der Gemeinde Gutenzell-Hürbel, Landkreis Biberach, Baden-Württemberg; die 1755/56 barockisierte Kirche ist ein Werk von D. Zimmermann und F. X. Feuchtmayer.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Gutenzell — Gutenzell, 1) Standesherrschaft des Grafen von Törring Gutenzell, in den Oberämtern Biberach u. Laupheim des württembergischen Donaukreises; 14 QM. mit 2100 Ew.; das frühere Reichsstift G. kam 1803 als Grafschaft an den Grafen von Törring (zur… … Pierer's Universal-Lexikon
Gutenzell — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Gutenzell Abbey — (Kloster or Reichsabtei Gutenzell) was a Cistercian nunnery in the municipality of Gutenzell Hürbel in the district of Biberach, Baden Württemberg, Germany.The origins of the monastery are unknown. According to legend, the monastery was founded… … Wikipedia
Gutenzell-Hürbel — Gutenzell Hürbel … Wikipédia en Français
Gutenzell-Hürbel — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Gutenzell-Hürbel — Infobox Ort in Deutschland Wappen = kein lat deg = 48 |lat min = 6 |lat sec = 48 lon deg = 9 |lon min = 59 |lon sec = 51 Lageplan = Bundesland = Baden Württemberg Regierungsbezirk = Tübingen Landkreis = Biberach Höhe = 588 Fläche = 37.86… … Wikipedia
Gutenzell-Hurbel — Original name in latin Gutenzell Hrbel Name in other language Gutenzell Hurbel, Gutenzell Hrbel State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 48.11667 latitude 9.98333 altitude 571 Population 1922 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Hürbel (Gutenzell-Hürbel) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Reichsabtei Gutenzell — Territorium im Heiligen Römischen Reich Reichsabtei Gutenzell Wappen … Deutsch Wikipedia
Burg Gutenzell — p1p3 Burg Gutenzell Entstehungszeit: 1100 bis 1200 Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand: Burgstall … Deutsch Wikipedia